The beginning – Part 2

Nachdem auch wir Kinder erfuhren, dass unser Vater einen Wohnwagen gekauft hatte fragten wir sofort wann wir ihn denn bekommen würden. Er erklärte uns, dass wir ihn gegen Ende Oktober bekommen. Mein Bruder und ich setzen uns hin und überlegten wie es denn mit einem eigenen Wohnwagen sein könnte (Wir durften nicht vergessen, wie alt der Wohnwagen war) – Leben ohne jeglichen Luxus ? Ist es wirklich so toll wie alle sagen? Naja, wie wirklich ist wissen wir ja erst nach dem ersten richtigem Urlaub mit dem Wohnwagen, und bis dahin vergeht noch eine Menge Zeit. Und bis dahin werden wir den Urlaub weiterhin so genießen wie er im Moment ist : ohne Wohnwagen.


N. Birraio

Schahatz, ich muss Dir was sagen…

„Jaaaa?“ fragte die beste Ehefrau von Allen mich mit dem typischen Blick, der ihre Vermutung ich könne etwas ausgefressen haben zum Ausruck bringt. „Du wolltest doch wissen, was so ein Wohnwagen kostet, so für uns vier… Vier- bis Fünftausend Euro muss man da schon anlegen, wenn man etwas Vernünftiges haben möchte.“ „Uff. Na dann lohnt sich das wohl nicht!“ rief meine Ehegöttin aus. Daraufhin lächelte ich sie mit meinem charmantesten Lächeln an „Naja, es gab auch einen für fünfzehnhundert, der sah auch toll aus. Bei dem Preis habe ich ihn gleich gekauft!“ Die folgenden Ausführungen erspare ich dem geneigten Leser. Als allerdings abends Svenja und Martin zu uns auf die Terrasse und ein oder zwei Gläser Wein kamen, und ich ihnen, die mich ja erst auf die Idee vom Wohnwagen gebracht haben, von meinem Kauf erzählte und diese mich bestätigten, dass ich bei diesem Deal nur gewinnen konnte, besserte sich auch die Laune meiner Gattin wieder. Sie würde es sicher nicht zugeben, aber ich glaube sie freute sich schon ein bisschen auf den zweirädrigen Familienzuwachs.

The beginning

Nachdem der Aufenthalt auf unserem Stammcampingplatz im gemieteten MaxiCarvan dieses Jahr mit 1200,-€ zu Buche geschlagen hat, beauftragte mich meine Ehegöttin, doch einmal zu schauen, was denn so ein Wohnwagen kostet.
Mobilem Internet sei Dank, begann meine Recherche gleich am Strand von Bibione (BB1). Kurz darauf wurde ich fündig: Ein Knaus Südwind 530TL, Baujahr 1989 aus erster Hand, komplett mit Vorzelt und Erstausstattung für nur wenig mehr, als die diesjährigen Campingplatzkosten. HA! Den musste ich haben. Anruf beim Verkäufer („Nein, ich will ihn nicht vorher angucken, ich bin noch in Italien. Zustand auf Bildern gesehen, das reicht mir!“), Onlineüberweisung , fertig. 45 Minuten nach dem Auftrag der besten Ehefrau von allen wusste ich nicht nur, was ein Wohnwagen kostet, sondern hatte auch gleich einen gekauft. Dies allerdings musste ich ihr erst noch schonend beibringen…